 |
|
 |
 |
 |
 |
 |
 |
|
Univ. Prof. Dr. Christian Simhandl |
|
|
Lebenslauf |
|
|
Christian Simhandl wurde 1956 in Wien geboren. Matura und Studium ebendort,graduierte am 11.07.1980 zum Dr. med. univ. an der Universität Wien. Seine psychiatrische Fachausbildung absolvierte er unter Prof. Dr. P. Berner bis 1.10.1986 im AKH Wien. Tätigkeiten im Rehabilitationszentrum für chronische Psychosen der Caritas, Sportarzt seit 1986, PSD Wien, Notdienst PSD Wien, Psychoonkologie und Psychotherapie, Logotherapie & Existenzanalyse Vorlesungen und Co-Ausbildner, Mitarbeit in der Lithiumambulanz der Uni-Klinik in Wien und deren spätere Leitung prägten sein Arbeitsfeld. 1992-93 Managementtätigkeit in der Pharmaindustrie im Bereich klinische Studien zur Neuentwicklung von Psychopharmaka. Leiter der Ambulanz der Sozialpsychiatrischen Uni-Klinik Wien 1994 bis 1996. Privatambulatorium mit Schwerpunkt Bipolare Erkrankungen 1996-2000 in Wien, Primarius und Aufbau der Abteilung für Psychiatrie und Psychotherapeutische Medizin am KH Neunkirchen 2000-2008. Privatambulatorium & Bipolar Zentrum Wiener Neustadt seit Oktober 2008. Gründer (2004) und langjähriger Präsident der Österreichischen Gesellschaft für bipolare Erkrankungen. 2017 Berufung auf den Lehrstuhl für Psychiatrie an der SFU Privatuniversität Wien, Medizin Fakultät und ärztlicher Leiter der Psychologischen Universitätsambulanz Abteilung für bipolare Störuingen SFU Wien; Vorträge und über 400 Schriftbeiträge für Betroffene, Angehörige, Fachleute und Fachzeitschriften.
|
 |

|
|
|
|
|
|
Lebenslauf |
|
Geboren: |
25. September 1956, in Wien 18 |
Promotion: |
11.07.80 Dr. med. univ., Universität Wien |
|
|
Fachausbildung: |
|
01.09.80- 31.08.86 |
Psychiatrische Universitätsklinik AKH Wien, Leiter: Univ.Prof. Dr. P. Berner |
|
KFJ Infektionsabteilung und II. med. Abteilung der Polyklinik |
|
Mitarbeit im PSD Wien und Notdienste PSD Fuchsthallergasse |
|
Rehabilitationszentrum für chronische Psychosen der Caritas, |
|
I. Abteilung des Neurologischen Krankenhauses Rosenhügel |
18.02.86 |
Sportarztdiplom der ÖAK |
01.10.86 |
Verleihung der Berechtigung zur selbständigen Ausübung des ärztlichen Berufes als Facharzt für Psychiatrie und Neurologie |
seit 1986 |
Privatordination |
1988 |
Gründungsmitglied IGSLI (International Group für the Study of Lithium Treated Patients) |
02.01.89 |
GWD als Facharzt im neurol.-psychiat. Fachambulatorium des Heeresspitales |
1989-1992 |
Leiter der Lithiumambulanz Universitätsklinik Wien |
08.01.91 |
Arzt für Psychotherapie (ÖAK Diplom) |
01.08.92 |
bis 31.12.1993 Leiter der ZNS Abteilung der Fa. Eli Lilly & Elanco, für Zentral-, Ost-Europa, Afrika, mediterraner Raum und Asien |
|
Organisation und Management von klinische Studien in verschiedenen Ländern wie Österreich, Schweiz, Ungarn, Polen, Tschechei, Israel. Neuzulassungen bei den Gesundheitsbehörden der jeweiligen Länder, medizinische Betreung von Marketingkonzepten |
28.07.93 |
Diplom Psychotherapeutische Medizin |
22.03.94 |
Verleihung der venia dozendi |
31.10.94 |
Assistenzprofessor an der Psychiatrischen Univ. Klinik Wien |
1995-99 |
Sekretär des Wiener Vereins für Psychiatrie und Neurologie |
seit 1996 |
Vorsitzender der Gesellschaft für Depressions- und Angstforschung |
seit 1997 |
Wissenschaftlicher Leiter, Schloss Hofen Aufbaustudium „Psychosomatische und psychotherapeutische Medizin“ |
24.09.97 |
Lehrtherapeut der Österreichischen Ärztekammer, ÖGPM |
01.10.97 |
AoUniv.-Prof. an der Psychiatrischen Univ. Klinik AKH Wien |
15.11.99 |
Vorstandsmitglied des Wiener Verein für Psychiatrie & Neurologie |
20.03.00 - 10. 7. 2008 |
Primarius (Chefarzt) am Aö. KH Neunkirchen, Landesklinikum Thermenregion Neunkirchen |
|
Aufbau der völlig neuen Psychiatrischen Abteilung im Aö KH der Stadt Neunkirchen mit Versorgungsauftrag für die Bezirke Wiener Neustadt Stadt, Wiener Neustadt Land und Neunkirchen ca 200.000 Einwohner. |
|
Planung und Entwicklung aller Organisationsstrukturen und Handlungsabläufe, sowie der Vernetzung mit bestehenden Strukturen des KH und der extramuralen psychiatrischen Versorgung. |
|
Fachärztliche Versorgung der Sonderstrafanstalt Schwarzau |
|
1999 Planung und Errichtung von Ambulanz, C/L Dienst im Krankenhaus, |
|
Ambulante Versorgung für KH Wiener Neustadt, Station mit 30 Betten |
|
05/2003 1. Psychiatrische dezentrale Tagesklinik mit 15 (-20) Therapieplätzen, an einer psychiatrischen Abteilung in NÖ, |
|
02/2006 Umbau und Ausbau auf 2 Stationen mit 44 Betten |
2000 - 2008 |
Aufbau der Ambulanz für Stimmungsschwankungen am Aö. KH Neunkirchen |
2000-2002 |
Ärztlicher Leiter des PSD Neunkirchen und Wr. Neustadt |
2000-2004 |
Vorstandsmitglied von Pro mente infirmis NÖ |
2002-2006 |
Landesdirektor für NÖ der Österreichischen Gesellschaft für depressive Erkrankungen ÖGDE-NÖ |
2003-2008 |
Stellvertretender Fachgruppenobmann der Sektion Facharzt für Psychiatrie NÖ |
2004 - 2017 |
Vorsitzender und Gründer der ÖGBE Österreichischen Gesellschaft für Bipolare Erkrankungen |
seit 10 / 2008 |
BIPOLAR ZENTRUM in Wiener Neustadt |
15.05.2017- 30.09.2021 |
Universitätsprofessor für den Lehrstuhl Psychiatrie an der Sigmund Freud PrivatUniversität Wien Medizin Fakultät |
2019 |
ärztl. Leiter der Bipolar Spezialambulamnz der Uversitätsambulanz SFU Wien |
|
|
|
Veröffentlichungen: |
|
|
 |
Depression und Manie Simhandl & Mitterwachauer. Springer Verlag 2007. Simhandl C. & König B. Psychiatric day hospital - missing treatment start and early drop outs Neuropsychiatr. 2011;25(3):151-8. |
 |
Simhandl C. & König B. Psychiatric day hospital - one year follow up.Simhandl C. & König B. Neuropsychiatr. 2011;25(3):142-50. |
 |
Simhandl C. Management der Bipolaren Störungen Österreichische Ärztezeitung ÖÄZ 5 10.3.2013, https://www.aerztezeitung.at/wp-content/uploads/2013/03/State_Bipolare_Stoerungen.pdf |
 |
T. Hajek, M. Bauer, C. Simhandl, et al: Neuroprotective effect of lithium on hippocampal volumes in bipolar disorder independent of longterm treatment response. Psychological Medicine / Volume 44 / Issue 03 / February 2014, pp 507-517 |
 |
Simhandl C, König B, & B.L. Amann. A Prospective 4-Year Naturalistic Follow-Up of Treatment and Outcome of 300 Bipolar I and II Patients. J Clin Psychiatry 2014;75(3):254–263 |
 |
Simhandl C, Radua J, König B, Amann BL. The prevalence and effect of life events in 222 bipolar I and II patients: a prospective, naturalistic 4 year follow-up study. J Affect Disord. 2015 Jan 1;170:166-71. |
 |
Simhandl C, Radua J, König B, Amann BL. Prevalence and impact of comorbid alcohol use disorder in bipolar disorder: A prospective follow-up study. . Aust N Z J Psychiatry. 2016 Apr;50(4):345-51. |
 |
Amann BL, Radua J, Wunsch C, König B, Simhandl C.. Psychiatric and physical comorbidities and their impact on the course of bipolar disorder: A prospective, naturalistic 4-year follow-up study. Bipolar Disord. 2017 May;19(3):225-234. |
 |
Simhandl, C. & König, B. Auswirkungen von Psychoedukation auf das Krankheitskonzept bei Betroffenen mit Bipolar affektiver Störung. Neuropsychiatr 32(3), 159-167 (2018). |
|
|
|
Mitgliedschaften: |
|
|
 |
Deutschen Gesellschaft für Bipolare Erkrankungen e.V. |
 |
ECNP (European College Neuropharmacology) |
 |
CINP (Collegium Internationale Neuropsychopharmacolorum) |
 |
AEP (Europäische Psychiater Vereinigung) |
 |
GLE (Gesellschaft für Logotherapie und Existenzanalyse) |
 |
ÖGBP, GDAF, ÖGPP, ÖGDE |
 |
Internationales Mitglied der American Psychiatric Association seit 1.1.2004 |
 |
International Society for Bipolar Disoders |
 |
IGSLI (International Group for the Study of Lithium Treated Persons) |
|
|
|
Vorträge: |
|
|
Über 380 Vorträge im In- und Ausland, viele Aus-, Weiter- und Fortbildungsveranstaltungen für niedergelassene KollegInnen, Fachreferate im Ausland.
|
|
|
Gutachten: |
|
|
Seit 2010 Privatgutachten, Seit 2017 kontinuierlich > 300 psychiatrische Fachgutachten (Sachwalterschaft/Erwachsenenvertretung, Zurechnungsfähigkeit §11) für das BG Baden, BG Wiener Neustadt und STA Wiener Neustadt.
|
|
|
Literaturliste: |
|
|
über 300 Publikationen: Fachbeiträge, Fachbücher, Herausgeber mehrerer Bücher, Laienpublikationen: ÖGBE - Kronen Zeitung. Auswahl einiger PDFs und Expertenstatements
|
|
|
Buch: |
|
|
Depression und Manie 2007, Springer Verlag
|
|
|
Download: |
|
|
|
|
 |
|
 |